Forstsportplatz Weixdorf
Der Platz: Der Forst-Sportplatz in Dresden-Weixdorf verfügt mit seinem Natur- und seinem Kunstrasen schon sehr lange über hervorragende Bedingungen für den ansässigen Fußball-Verein. Seinen Ursprung hatte er im benachbarten Bad.
Adresse: Zum Sportplatz 4 in Weixdorf
Einweihung: 1921 zunächst Platz im Prinz-Hermann-Bad (späteres Waldbad Weixdorf, heute ungenutzt); 1932 namensgebender Forstsportplatz Weixdorf (1930/31 von Mitgliedern des ATV Weixdorf erbaut, heutiger Kunstrasen); 1932 benachbarter Bahnhofssportplatz (1930/31 von der Roten Sporteinheit errichtet, heute Rasenplatz)
Fassungsvermögen: Rasen 2.800 (davon rund 50 Sitzplätze); Kunstrasen 2.000
Besonderheiten: Erweiterung der Anlage 1952/53; Neubau des Sportlerheims 1960/61; Rasenplatz neu gebaut (1980), Hartplatz zum Kunstrasen umgestaltet (2011), mit Flutlicht und Laufbahn
Nutzer: ATV Weixdorf (Platz im Prinz-Hermann-Bad 1921 bis 1933, Forstsportplatz 1932/33), TV "Germania" Lausa (Platz im Prinz-Hermann-Bad 1922 bis 1937), Rote Sporteinheit (Bahnhofssportplatz 1932/33), VfL Weixdorf (1937 bis 1945), BSG Traktor Klotzsche / Weixdorf (1950/51), SG Weixdorf (seit 1951)

Kunstrasen / Quelle: SG Weixdorf

Rasenplatz, Juni 2021


Kunstrasen / Quelle: SG Weixdorf