Philipp-Müller-Stadion
Der Platz: Das Philipp-Müller-Stadion im Osten von Dresden existiert seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. Mehrfach wurde das Areal umgestaltet, unter anderem durch den Anbau der Margon-Arena. Bis heute geblieben ist neben dem gepflegten Rasen im Stadion mit Laufbahn einer der letzten Hartplätze der Stadt. Doch seine Tage sind gezählt. Eine großräumige Neuordnung des Areals befindet sich in der finalen Planungsphase.
Adresse: Bodenbacher Straße 154 in Seidnitz
Einweihung: 1954 (benannt nach dem 1953 in Essen ermordeten Gewerkschaftsführer und Kommunisten Philipp Müller); heute auch als Sportanlagen Bodenbacher Straße bekannt
Fassungsvermögen: 3.000 (davon 1.141 Sitzplätze)
Besonderheiten: Rasenplatz in einem Leichtathletik-Stadion mit Laufbahn, Tribüne mit direktem Zugang zur Margon-Arena (1998 eröffnete Mehrzweckhalle, die zum Teil auf früherem Ausweichplatz steht), Hartplatz auf dem Gelände, dazu zwei Tennisplätze und eine Werferwiese
Nutzer: BSG Motor Niedersedlitz, BSG Sachsenwerk Dresden, BSG Robotron Dresden, SV Sachsenwerk Dresden

Rasenplatz, Dezember 2020

Tribüne, Dezember 2020

Tennisplätze, Dezember 2020

Rasenplatz, Dezember 2020