SV Helios 24 Dresden / BSG Tiefbau Dresden
Der Verein: Als Arbeiter-Sportverein fand Helios eine Heimat an der Pferderennbahn. Dorthin kehrten die "Helitten" nach Jahrzehnten des Stillstands als BSG Tiefbau Dresden wieder zurück.
Gründungsjahr: 1924, als Arbeiter Turn- und Sportverein Helios 24 Dresden, vor allem für die Bewohner der Siedlung an der Zschachwitzer Straße, welche beim Bau der Reicker Gasanstalt mit errichtet worden war; als Arbeitersportverein 1933 Verbot durch die Nationalsozialisten;
Nachfolgevereine: SG Seidnitz (1945 bis 194?), ab 1982? BSG Tiefbau Dresden (Trägerbetrieb war das Verkehrs- und Tiefbaukombinat); seit 1990 wieder SV Helios 24 Dresden; 1994/1995 Übernahme der Fußballsparte der SG brillant Dresden
Sportplatz: Sportplatz Oskar-Röder-Straße (1924 bis 1945, seit 1982), Sportplatz Liebstädter Straße, Sportplatz Strehlener Straße (BSG Tiefbau Dresden)
Erfolge: Stadtoberligist